Um einen Weg zu suchen muss man erst wissen wo man ist. Umgelegt auf das Thema Innovation: zuerst muss man wissen was die eigenen Kernkompetenzen sind um Innovationen anstreben zu können.
Kernkompetenzen sind Fähigkeiten die vom Kunden wahrgenommen werden und uns vom Mitbewerb unterscheiden und von diesen mittelfristig nicht kopiert werden können.
Es stellt sich als erster Schritt also die Gegenüberstellung der Kernkompetenz mit
- ungelösten Problemen
- Qualitätswünschen
- Preiswünschen etc
dar. Ein zweiter Schritt ist der Vergleich mit dem Mitbewerb. Also fragen wir uns „was hat mein Kunde davon“ (und weiß er es auch) und dann erst „was haben wir davon“. Als dritter Schritt wäre konsequenterweise die Untersuchung welche bekannten Probleme des Kunden könnte man mithilfe der Kernkompetenz denn lösen, ja vielleicht nicht nur lösen sonder begeistern. Wenn ein Unternehmen den Bereich in dem der unmittelbare Kunde tätig ist gut kennt, kann man sogar Überlegungen anstellen wie sich der Kunde und dessen Markt entwickelt wird und welche Probleme der Kunde dann haben wird. Eine Antwort auf ein solches, zukünftiges, Problem zu haben ist eine Möglichkeit für einen Begeisterungsausbruch unserer Kunden.