h1

Das Buch, das ich mir schon immer gewünscht habe…

24. März 2012

Das Buch, das ich mir schon immer gewünscht habe … ja, ich habe es nicht gefunden. Konsequenter Weise habe ich es eben selber geschrieben.

Entwurf des Umschlages des Buches "Radikale Innovationen und
grundsätzliche Problemlösungen finden – ein Praxishandbuch"

Radikale Innovationen und grundsätzliche Problemlösungen finden – ein Praxishandbuch – na, ist doch eine Herausforderung. Zumindest eine Herausforderung an mich, den Autor.

OK,  wir haben viele Jahre Innovationen für Unternehmen gesucht und gefunden. Nun wollte ich mich hinsetzen und aufschreiben wie wir das machen. Das ist auch sehr lehrreich – wie machen wir das eigentlich? Offensichtlich lernt man beim Buchschreiben viel. Ich persönlich habe sehr viel gelernt, vieles ist mir klarer geworden und auf einiges bin ich erst  beim Durchformulieren gekommen.

Aber, das kann nicht Alles sein, warum man ein Buch schreibt! Nein, da war eine tiefe Unzufriedenheit in mir mit der Art, wie Buchautoren mit diesem Thema umgehen:

  • Statistiken und Mathematik im Vordergrund
  • Management von Innovationen
  • Personalführung und Innovation
  • Kreativität…

Ich finde, das ist alles wichtig und richtig. Es trifft nur nicht den Punk, der mir wichtig ist: wie kommt man zu radikalen Innovationen, was sind die Basisvoraussetzungen und mit welchen persönlichen Einstellungen kommt man besser an radikale Innovationen heran? Das ist das primäre Ziel dieses Buches.

Ich werde auch öfter gefragt „Warum tut man sich das an?“. Tatsächlich, ein Buch zu schreiben ist kein Spaziergang. Auch die Frage „wieso gibst Du Dein Know-How her?“ ist vielleicht verständlich. Ich erzähle dann meistens eine Geschichte:

Machen wir ein Gedankenexperiment. Zwei Situationen: in der einen Situation bekommen Sie vom Chef 10€. In der anderen Situation schenken Sie der Kolporteurin der Obdachlosenzeitung 10€. Welche Situation fühlt sich besser an? Besser so ganz in unserem Seinsgrund?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: