h1

Automatisierte Problemlösung

26. Mai 2012

Sie haben sicher von EDV-Paketen gehört, die Probleme lösen können – angeblich. Sie haben sicher schon von Methoden gehört, mit denen man Probleme sozusagen im Vorbeigehen, lösen kann – denken wir an TRIZ[i] oder an das Softwarepaket Invention Machine.[ii]

Wenn Sie mit so etwas liebäugeln, dann gehen Sie zu einem Seminar mit einem gelösten Problem im Rucksack – einem Problem, das Kreativität und Kenntnisse benötigt hat. So, und dann stellen Sie dem vortragenden Guru das Problem vor. Ich habe das zweimal getestet, das Resultat war desaströs für das Verfahren. Nicht einmal in die Nähe einer Lösung haben diese Methoden geführt. Aber lustig war es doch – vor allem die Ausreden nach der Auflösung. Versuchen Sie es.

Natürlich gibt es immer wieder Beispiele, bei denen (angeblich) die Lösung mit so einem Verfahren gefunden wurde. Ich gehe davon aus, dass diese Beispiele mit großer Akribie gesammelt werden – sie unterstützen ja das Businessmodell der Vertreiber. Was sicher nicht gesammelt wird, sind Beispiele von Anwendern, die nach drei Versuchen das Zeug auf dem EDV Friedhof – ich meine dem Firmenserver – vergessen haben. Klar, schuld ist der User, hätte er noch die Kurse Level 6 bis 53 gebucht, hätte er kein Problem gehabt.

Aber vielleicht ist das Verfahren für andere Menschen toll – das sind nur unsere Erfahrungen.

[Text aus dem Buch „Radikale Innovationen und grundsätzliche Problemlösungen finden“ von Gottfried Schaffar]


[i] TRIZ ist das russische Akronym für „теория решения изобретательских задач“ (Teoria reschenija isobretatjelskich sadatsch), was sinngemäß übersetzt bedeutet: „Theorie des erfinderischen Problemlösens“ oder „Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme“ – Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/TRIZ

[ii] ist ein eingetragenes Warenzeichen der Invention Machine Corporation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: