h1

Den Kern eines Problems finden

12. Oktober 2013

Ja wie findet man ihn, den Kern eines Problems? Für mich ist der Kern auch immer der Ort an dem mit relativ wenig Aufwand etwas erreicht werden kann. Sozusagen weit vorne in der Ursache Wirkungs- Kette. Ein sehr empfehlenswertes Werkzeug ist hier die Relevanzbaumanalyse. Das können Sie alleine oder in der Gruppe machen.

406533_web_R_K_B_by_knipseline_pixelio.de

Der Kern des Problems…
by_knipseline_pixelio.de

Sie schreiben eine sehr klare „Definition“ des Problems auf. Aufschreiben ist wichtig, das ist ein Akt des Erwachsen Werdens eines Gedankens. Er steht dann für sich selbst.

OK, nun schreiben Sie die Eigenschaften, Entscheidungen, Umstände und alle Ursachen auf die zum Problem geführt haben. Tun Sie das aber hierarchisch, also ordnen Sie die vor gelagerten Ursachen in einer zeitlichen und/oder ursächlichen Kette. Wenn Sie die Kette(n) senkrecht anordnen – mit der Problemdefinition oben, dann ist es auch wertvoll eine waagrechte Struktur zu finden. Vielleicht eine Zeitliche oder Firmenhierarchische um nur zwei Beispiele zu nennen.

Nun können Sie untersuche was denn die entscheidenden Punkte sind die zum Problem geführt haben. Gut, das ist noch nicht die Lösung, aber von hier ist der Weg zur Lösung meist kurz.  Bitte fangen Sie aber nicht sofort mit der Lösungssuche an, auch über eine Relevanzbaumanalyse sollte man einmal schlafen.

Viel Erfolg

Gottfried Schaffar

PS.: inspiriert vom Buch „Kreativitäts Techniken“ von Evelyn Boos

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: