h1

Neue Idee in 30 Minuten

12. November 2013

Ein neuer Lösungsvorschlag in 30 Minuten? Das ist mitunter wirklich möglich. Aber diese 5 Minuten Einschränkung ist sicher NICHT als Freibrief für Stress und Druck zu verstehen. Nein, wirklich nicht – diese Methode sollte mit einer spielerischen Intention verfolgt werden, in einer Atmosphäre der spaßigen Entspannung. OK, eine Zielvorgabe – versuchen Sie es eben so gut es geht und lehnen Sie ab wenn die Situation zu sehr nach Druck riecht.

An die Arbeit: Sie brauchen 6 Personen (im Idealfall) und 6 Blätter mit einer Blankotabelle aus drei Spalten und sechs Zeilen. Nun wird das Problem besprochen und die Definition des Problems schreibt jeder auf das Blatt oben drauf.  Grundregel ist nun ein Sprech- und Diskutierverbot. Nun schreibt jeder Teilnehmer auf sein Blatt in der ersten Spalte inner halb von 5 Minuten, drei Lösungen die ihm einfallen. Nach den fünf Minuten werden die Blätter weitergereicht und jeder schreibt in den folgenden 5 Minuten wieder drei Ideen in die nächste freie Spalte. Das geht reihum und man kann natürlich sich von den Ideen seiner Vorgänger leiten lassen oder völlig neue Einfälle festhalten. Klar, wenn einem nichts mehr einfällt bleiben eben Kästchen leer.

Sind die Zettel einmal reihum gegangen werden sie wieder an die Teilnehmer ausgeteilt und jeder markiert auf dem vor ihm liegenden Blatt diejenigen drei Lösungen die seiner Meinung nach den besten Lösungsweg darstellen. Nun gehen die Formulare wieder reihum und auf jedes Blatt werden wieder drei Markierungen gemacht. Am Ende werden diejenigen Vorschläge diskutiert die die 568516_web_R_K_by_Hildegard Endner_pixelio.demeisten Markierungen haben.

Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass Teamteilnehmer die rhetorisch überlegen sind nicht dominieren können. Nachteilig ist die Möglichkeit, dass sich einzelne Teilnehmer unter Druck gesetzt fühlen könnten.

Probieren Sie es doch aus!

Viel Erfolg

Gottfried Schaffar

Inspiriert von „das große Buch der Kreativitätstechniken“, die Methode heißt in der Literatur 6-3-5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: