h1

Lachen als Innovationsansatz

9. Februar 2014

Wann haben Sie in der Firma das letzte Mal laut gelacht? War Ihnen das dann peinlich? Wann hat Ihr Vorgesetzter das letzte Mal laut gelacht? – Blöde Frage?

Lachen löst den Stress auf und für kurze Zeit können Sie an keine Probleme denken! Und wann kommen die Lösungen? Beim Zermartern des Kopfes nach Lösungen? Nein – wenn Sie nicht daran denken! Ist doch wahr – im Normalfall auf der Firmentoilette.

Außerdem hat Lachen noch viele andere Vorteile:

  1. Lachen baut Stress ab.
  2. Lachen erzeugt Sympathie.
  3. Ein lachender Mensch wird attraktiver empfunden, als einer mit ernster Miene.
  4. Der Körper schüttet beim Lachen Glückshormone aus. Die ausgeschütteten Endorphine wirken entzündungshemmend und schmerzstillend.
  5. Lachen regt die Verdauung, den Stoffwechsel an.
  6. Mehrere Studien kamen zum Ergebnis, dass es bei Menschen, die häufig lachen, seltener zu einem Herzinfarkt und zu Depressionen kommt.
  7. Lachen baut Spannungen und Hemmungen ab.
  8. Regelmäßiges Lachen stärkt das Immunsystem.
  9. Eine Minute Lachen soll wie 10 Minuten Joggen oder 45 Minuten Meditation wirken.
  10. Lachen erhöht den Sauerstoffaustausch im Gehirn und steigert dadurch die Konzentrationsfähigkeit.
  11. Lachen entspannt und steigert das Wohlbefinden.
  12. Lachen schafft Nähe zu Menschen.

(Aufzählung zitiert nach http://www.zeitblueten.com/news/lachen-wirkungen/)

Faktum ist doch das Kinder viel kreativer sind als Erwachsene – sie lachen auch 400 Mal häufiger als Erwachsene …

Wie wäre ein Lachtrainer oder ein Lachseminar für die Firma? Oder noch einfacher als Startpunkt: ersuchen Sie den Kollegen, der beim Heurigen immer die Witze erzählt, diese auch in der Firma zu erzählen. Oder als Besprechungsregel: alle 30 Minuten eine Witz / Lachen?

Viel Erfolg

Gottfried Schaffar

Die Idee zu diesem Beitrag kommt von diesem Blog http://zentao.wordpress.com/2014/02/03/16697/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: