h1

Startposition

11. Mai 2014

Sie wollen eine innovative Firma / Abteilung? Ich erzähle Ihnen wie das geht. Hier möchte ich als Beispiel den Bereich des physikalisch / messtechnischen Problembereiches herausgreifen, nicht um Ihnen das Leben schwer zu machen, sondern weil ich davon am meisten verstehe. Sie können die folgende Liste ganz leicht für Ihren Problembereich umschreiben.

Also man nehme:

  • das Wissen der Grundlagenvorlesung (keine Quantenchromodynamik)
  • Mathematik (Grundlagenvorlesung) zum Problemlösen (keine K-Cohomology Invariants
  • wirtschaftlicher Hausverstand (Life Cycle Cost Analysis )
  • Zeit nehmen
  • Hingabe/Festbeißen an das Problem
  • damit 98% aller Industrieinnovationen (Rest sind Universitäts- Spinoffs)
  • Querdenken, alles andenken, anders denken, andere Betrachtungspositionen einnehmen, einfach denken
  • Uni sagt „geht nicht“ gilt noch lange nicht (das sind die schönen Herausforderungen)
  • Budget + etwas Freiheit + definiertes Ziel
  • Die Einsparirrsinnigen fernhalten
  • Software kann die Organisation unterstützen aber meist keine Probleme lösen, oft ist die Software eher im Bereich der Probleme angesiedelt

Dann würde ich mir mein Buch „Radikale Innovation und grundsätzliche Problemlösungen finden“ kaufen aber dazu noch das Buch „Getting in the Gap“ von Wayne W. Dyer… ach ja und vergessen Sie den Untertitel bei dem Buch.

Versuchen Sie es – es geht. Ja und darf ich Ihnen noch das wesentlichste mitgeben? „Trauen Sie sich!“

Viel Erfolg

Gottfried Schaffar

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: