
Die 8 Minuten Innovation
18. Mai 2014Sie glauben es nicht – OK, Sie haben zum Teil Recht. Mit diesem klotzigen Titel meine ich eigentlich das Finden von Lösungswegen in etwa 8 Minuten. Sie glauben es noch immer nicht? Wenn Sie es nie probiert haben, dann finde ich diese Einstellung verständlich. Aber glauben Sie mir, es funktioniert. Und es funktioniert im Laufe der Zeit immer besser!
An den Start: Die Requisiten ein Kurzzeitwecker, Armbanduhr oder das Handy sowie einen Gegenstand der das Problem ist, verkörpert oder symbolisiert. Wenn Ihr Problem am Schreibtisch nicht Platz hat, können Sie auch ein Foto nehmen – aber ein körperliches – keinen Bildschirm.
- Vom Automaten eine Tasse Kaffee holen
- das Handy auf einen Countdown von 2 Minuten stellen
- den problem- personifizierenden Gegenstand in die Hand nehmen und ansehen
- Countdown starten und in den 2 Minuten langsam den Kaffee trinken … trinken in Angesicht des Problems
- „piep – piep – piep“ (Ende der 2 Minuten) – Countdown wieder starten
- 2 Minuten an nichts denken – nicht verkrampft Gedanken „umbringen“ sondern ohne zu urteilen den vielleicht aufsteigenden Gedanken bemerken und dann nicht beachten. Keine Urteile! Sie werden nicht vom Lehrer benotet!
- „piep – piep – piep“ (Ende der 2 Minuten) – Countdown wieder starten
- Versuchen Sie während 2 Minuten den Problemgegenstand wie ein Zweijähriger anzusehen. Sie haben also keine Kenntnisse, keine Urteile, keine Vorlieben, keine Wertungen. Ich denke ein Zweijähriger würde den Problemgegenstand einfach interessant, vielleicht bunt, schwer oder leicht etc. finden. Lassen Sie das Denken weiter sein.
- „piep – piep – piep“ (Ende der 2 Minuten) – Countdown wieder starten
- 2 Minuten aufschreiben was Sie erlebt haben
OK, vielleicht verrate ich Ihnen hiermit mein größtes Geheimnis – macht nichts
Viel Erfolg
Gottfried Schaffar
PS.: dieser Methode ist ursprünglich von einem Text von Gangaji stark inspiriert worden
PPS.: ein toller Artikel über Zeit bei http://zentao.wordpress.com/2014/05/15/zeit-ist-fur-jeden-etwas-anderes/
Veröffentlicht in Buch Innovation, Erfolgsfaktoren @ Mensch | Verschlagwortet mit Barriere, Entwicklungsdauer, Innovationskraft, praktisch |
Kommentar verfassen