h1

Motivation ist die Quelle der Innovation

30. Juli 2015

Na, stimmt doch – kennt jemand einen unmotivierten, frustrierten Mitarbeiter der eine Innovation für die Firma gebracht hat? Ich nicht … Sie? Ja natürlich, der unmotivierte und frustrierte Mitarbeiter ist außerordentlich innovativ in der Absicherung seines Arbeitsplatzes (durch zurückhalten von Informationen z.B.) und in der Intrige und sicher noch in anderen 243 Möglichkeiten. Aber sicher nicht eine Innovation für die Firma. Und wenn er eine wirklich tolle Idee hat … dann studiert er schon die Seiten mit offenen Stellen wo er die gute Idee bestmöglich „verkaufen“ kann. Wenn jemand ein Gegenbeispiel kennt ersuche ich um ein Mail – ich ziehe dann diesen Artikel in aller Form zurück.

Was braucht es einmal als Basis für eine Innovation?

lichtkunst.73_pixelio.de

lichtkunst.73_pixelio.de

  1. einen freien Informationsfluss im Unternehmen – also z.B. keine Kündigungen wegen unbotmäßiger Fragen!
  2. nicht alles im Team. Klar, Teams sind besser mit Zwangsreports und Fortschrittsberichten zu kontrollieren (das glauben zumindest die Organisatoren). Menschen wollen aber persönlich auf etwas stolz sein. Zu 80% entwickelte Produkte machen aber nicht stolz. Klar man kann eine Teamfeier als Motivation machen, das ist aber nicht dasselbe wie persönlicher Erfolg.
  3. Menschen wollen wahrgenommen werden – Zeit für ein Gespräch das auch persönliches beinhaltet muss sein
  4. Menschen wollen geschätzt sein – wenn nur die Kennzahl interessiert, ist das kein Interesse am Menschen
  5. Menschen wollen sicher sein. Wenn rechts und links die Schreibtische verwaisen ist das kein innovatives Klima
  6. Menschen brauchen Stabilität – das dauernde Umorganisieren ist lieb für die Organisatoren aber zerstört (für die Etagen darüber meist unsichtbar) vieles, sehr vieles
  7. Menschen richten sich nach Vorbildern – ist der Chef unsicher (lässt alles Reporten, man kann ihn nicht sprechen, redet sich auf Zahlen aus…) macht das eine sehr schlechte Stimmung

Klar, die Geschäftsleitung hat auch ein Performance-Problem und muss den Aktionären etwas hübsches vorlegen können. Aber wenn da nur gespart wird ist kein Raum mehr für menschliches Handeln. Dann gibt es keine Innovation … und irgendwann erkennt das der Kunde und kauft beim Chinesen?

Viel Erfolg

Gottfried Schaffar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: