h1

Idee – Kreativietät – was ist die Voraussetzung?

7. Mai 2016

Machen Sie doch einen Versuch:

  1. ziehen Sie sich auf einem Bein Schuhe an ohne zu sitzen und ohne sich anzuhalten und schnüren Sie auch die Schuhe zu.
    OK?

    Rainer Sturm @ pixelio.de

    Rainer Sturm @ pixelio.de

  2. jetzt machen Sie dasselbe und denken heftig über ein z.B. berufliches Thema nach … Sie können sich auf einem Bein den Schuh nicht mehr anziehen, Sie sind mit Denken beschäftigt. Das Gleichgewicht zu halten wird ein Problem.

Dummes Experiment? Na wie kommen Sie zu Ihren guten Einfällen?

  • „Ich will jetzt das Problem XYZ lösen und zwar in 5 Minuten“?
  • oder bei ganz anderen (einfachen) Tätigkeiten, bei denen Sie nichts denken?

Jeder, mit dem ich gesprochen habe …. natürlich beim Duschen, am WC in der Kneipe… Also brauchen wir die Pause zwischen den Gedanken damit wir in einem Modus sind der Probleme löst: Gleichgewicht halten, Ideen haben,…. Klar, nachher setzt man sich an den Schreibtisch und versucht die Idee nachzurechnen, zu skizzieren, vorzuplanen – jetzt denken Sie, kategorisieren Sie, teilen ein. Jetzt hilft denken – vorher war es ein Hemmschuh.

OK, vielleicht ist die Übung dümmlich, aber durch das „Abschalten“ des inneren Dialoges wird ein „Kommunikationskanal“ geöffnet, eine sehr effiziennte Möglichkeit neue Lösungen zu finden, neue Informationen zu finden. Über dieses Thema habe ich im „Innovationbuch“ von mir ein ganzes Kapitel geschrieben.

Viel Spass und noch mehr Erfolg

G. Schaffar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: