Ich darf heute aus einem Schreiben des Instituts für Zukunftskompetenzen in dem es um Bildung und Kreativität geht zitieren:
Zitatanfang—
Ältere Studien, von verschiedenen Instituten durchgeführt, geben Auskunft darüber, dass Kinder in herkömmlichen Schulen (bitte es gibt immer Ausnahmen!) ihre Kreativität und ihre Intelligenz verlieren. IQ und Kreativitätsfaktor verringern sich in den ersten Schuljahren drastisch und die Kreativität nimmt bis ins Erwachsenenalter weiter ab –
es bleiben grade mal 2% hoch kreativ. Und die restlichen 98% tun sich – wie wir wissen – bei Veränderungen
(Krisen) schwer.
Wodurch? Raten Sie mal …
… durch vorgefertigte Lösungen, Vorgaben und Regeln.
Wie können wir das vermeiden?
„Finde es selbst heraus!“
… das ist der Satz, der Kreativität von Kindheit an fördert, der der Neugierde gerecht wird, die jeder Mensch mitbringt. Was tut sich bei Ihnen, wenn jemand diesen Satz sagt? Fühlt es sich herausfordernd oder mühsam an? Im Falle des (Über)Lebens, wie es die obige Studie behandelt, ist das für jeden von Bedeutung.
Zitatende—
Ich denke wir sind uns einig: Innovationen leben von der Kreativität von uns Allen.
Wenn Sie diese Aussendung und/oder das Institut interessiert:
http://www.zukunftskompetenzen.at/newsletter_1365688673.html
das auch sehr interessante und empfehlenswerte Veranstaltungen macht.
Der Blog des Instituts für Zukunftskompetenzen:
http://www.zukunftskompetenzen.at/blog/
Viel Erfolg
Gottfried Schaffar