Posts Tagged ‘Innovationsmanagement’

h1

Test – Innovationsmanagement?

5. Juli 2015

Visitenkarten mit xx- Management mehren sich … hmm. Berater, Ausbildungen, Lehrgänge und Bücher zum (und davon möchte ich räsonieren) mit Innovationsmanagement stauen sich auch in den bunten Prospektablagen und in den Vorzimmern der wichtigen Leute. Aber fangen wir von vorne an: Manager, die etwas managen sollen, von dem sie keine Ahnung haben, kennen Sie und Ich höchstwahrscheinlich. War der an den Sie denken ein wahres Glück der reine Segen für die Firma? Ich liebe Manager die sich in der eigenen Firma verirren oder mit einem Zettel führen, von dem sie ablesen was sie „erklären“.

Nun denn… zurück zum Innovationsmanagement: fragen Sie doch ganz schlicht den Anbieter von solchen Innovations-(irgendwas) schlicht : „Was waren die tollsten 10 (meinetwegen 3) Innovationen in Ihrer Firma letztes Jahr?  Nein, wir sprechen von Ihrer Firma!“.  Wenn sich nun Stille oder NLP- Gebrabbel (beides ist identisch zu bewerten) breit macht, würde ich das mit „Möchten Sie noch einen Kaffee?“ höflich überbrücken.

Übrigens: wie würden Sie von einem Vermögensberater denken, der mit dem Fahrrad auftaucht?

Ich weiß, in der Politik heißt das „der Herr Minister ist eben unvoreingenommen“ … schön für ihn und meist schlecht für uns. Unter Lobbyisten heißt das „ein offenes Tor“ …

Aber so rein praktisch: da kommt jemand um zu managen und hat keinen „Tau“ was da z.B. verkauft wird. Was passiert: er umgibt sich mit Beratern (Zeitverträge … die müssen bewundern) und Jasagern. Dasselbe macht die Frau Minister auch … die fürchtet sich noch zusätzlich vor den Beamten mit der „anderen“ Farbe … und huch … die haben noch dazu jahrelange Erfahrung und sind unkündbar.

Zurück zur Innovation: was braucht es für die Notwendigkeit eines Innovationsmanagers?

  1. zu viele Ideen, die der gewinnbringenden Ausführung harren und deshalb gemanagt werden müssen. Aber das Blöde ist, um zu
  2. vielen Ideen und Innovationsansätzen zu kommen braucht es
    1. Vertrauen und Stabilität in der Firma, also nicht alle 3 Monate umstrukturieren und umgliedern
    2. Um Vertrauen aufzubauen braucht es Offenheit und Fairness – wenn der Aktienkurs regiert sind Alle nur zur Kennzahl degradiert
    3. hatte eine Kennzahl schon mal eine Innovation?

Ich gebe es ja zu: ich verstehe vom Management nichts …

Prost, wir treffen uns beim Heurigen

Viel Erfolg

Gottfried Schaffar