Posts Tagged ‘ISO-Zertifiziert?’

h1

Innovation, VW, Samsung und sicher noch andere…

4. Oktober 2015

Ja, die Entwicklungsabteilungen werden heruntergefahren – es wird gespart, koste was es wolle. Und echte Lösungen und Innovationen sind eben um einige Cent teurer als Getrickst. Wie ich höre waren in der Autobranche durchaus Lösungen für das Abgasproblem bekannt, aber ein paar Zeilen Code sind billiger. „VW – da weiß man was man hat.“

Herzig unglaubwürdig finde ich ja auch, dass die Vorgangsweise bei den Samsung Fernsehern niemand bemerkt haben soll: beim international zertifizierten Testprogramm hat sich die Bildschirmhelligkeit einfach stark reduziert und der Energieverbrauch war geringer. Und das soll niemanden aufgefallen sein?

Zum Thema Zertifizierung: unter der Annahme dass Autofirmen selber alle ISO-9000 etc. Anforderungen, die sie von den Lieferanten verlange auch selber erfüllen… Hmmm, also kann man das technische Hereinlegen von Ämtern, Vertriebspartnern und Konsumenten ja offensichtlich qualitätssichern? Da ist sicher nach dem Qualitätshandbuch vorgegangen worden. War das nun Betrug – qualitätsgesichert? (Gilt die Unschuldsvermutung?)

Offensichtlich kann man geplante Obsoleszenz, die gewollte Verkürzung der Lebensdauer von industriell hergestellten Produkten, auch nach ISO-9000 machen?

Nein Danke

Viel Erfolg

Gottfried Schaffar

2 Tage nach dem obenstehenden Artikel im Standard: 5. Oktober 2015:

Standard#151005#VW

PPS.: weiter 2 Tage nach der Offenlegung, dass die Krise durch Sparen (im weitesten Sinn) verursacht wurde der genialste Schachzug überhaupt: die Krise wird durch Sparen „gelöst“. Na klar, jetzt weiß ich wieso die genialen Direktoren so viel Ged bekommen.