Posts Tagged ‘Jugendkultur’

h1

TrendScouting

17. Februar 2010

TrendScouting ist eine Methode um zukünftige Trends vorherzusehen. Klarerweise kommt diese Methode aus Bereichen wo Markentreuegering ist und die Trends sich schnell abwechseln. Jugendmode und Mobiltelefone sind sicher Beispiele für (manchmal) erfolgreiches TrendScouting. Es wurden (und werden) beispielsweise Jugendliche in trendigen Diskotheken beobachtet, was die so tragen und daraus Trends abzulesen. Auch kann von Hochtechnologiebereichen (Rennautos, militärische Luftfahrt etc.) auf den Konsumgüterbereich der Zukunft geschlossen werden. Ein beliebtes Verfahren ist auch die Beobachtung was von der „Zielgruppe“ so auf Flohmärkten gekauft wird.

Auch Zielgruppenentwickungen werden versucht aufzuspüren: man kann z.B. 12jährige über Ihre Erwartungen an Mobiltelefone für 18jährige interviewen. Das Alles erfordert keine mathematischen Untersuchungen sondern viel Gespür und Psychologie, aber auch eine gute (sehr gute) Kenntnis der Zielgruppe.

Es sind aber nicht nur Mode und Jugendartikel im Focus des TrendScoutings, nein auch Möbeldesign und Bürofarben haben Trends. Man denke nur an Autofarben – wer wäre früher mit einem Auto in der Farbe eines Postkastens gefahren? Wer hätte sich die Autowascharbeit mit einem weißen Auto angetan? Ja sogar im Maschinenbau gibt es Designtrends.

Klar – wer Trends schnell erkennt ist vorne mit dabei. Also ganz praktisch: woher nehmen Ihre Produkte Ihre Funktionsanforderungen, Design, Farbe etc her? Wieso so und nicht anders? Wenn Ihr Produkt gut ankommt ist dort die Quelle der Trends. Dort würde ich dann nach den Trends für Übermorgen suchen, die Trends in den Trends.

Schwachsinn? Nein, aber auch nicht die Lösung für schlechte Produkte!