Jeder – so glaube ich – hat von diesen fernöstlichen Kampfsportarten gehört oder sie in den Medien gesehen. Taekwondo ist eine davon. Aber was hat das Schreien und Zertrümmern von massiven Holzbrettern mit Innovation zu tun?
Nun, ich dachte immer „gar nichts“ bis ich am 19. September 2015 um 09:05 auf Ö1 die Sendung „Hörbilder“ gehört hatte. Investieren Sie eine schwache Stunde und hören Sie sich das an (7 Tage ist die Sendung online):
http://oe1.orf.at/programm/415303
Meine sehr kurze Kurzfassung:
- Es ist eine Kunstform
- Emotion zerstört
- Gedanken stören massiv
- Zeit (zum lernen) muss sein
- menschliche Achtung vor dem Gegner
Ich kann es nur bestätigen:
- Freude am Entstehen einer Lösung – das Einholen von Umfragen in der Firma oder die Vorausplanung eines Budgets zementiert den Misserfolg
- etwas unbedingt oder als Revanche finden wollen funktioniert nicht
- die besten Lösungen entspringen der Gedankenlosigkeit
- Zeit um die Lösung mit Freude zu entwickeln, Zeit um die Einsetzbarkeit zu diskutieren und Zeit damit sie reifen kann
- menschliche Achtung
Sie sehen wieder einmal: der Stage-Gate-Prozess zum Siegen bei Taekwondo mit Zeitplan und Budgetlimits dürfte nicht sehr gut funktionieren. Warum sollte er in einer Firma Exzellenz hervorbringen?
OK, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich aber denken Sie es einmal durch…
Viel Erfolg
Gottfried Schaffar
PS.: Wien hat 22 Clubs und Niderösterreich 18 – schauen Sie auf http://www.oetdv.at/ doch nach.